Der Starkregenindex dient zur Einordnung eines Starkregenereignisses hinsichtlich
                                    seiner Extremität und seiner potenziellen Auswirkungen.
                                    Ob eine Regenmenge, die in einem bestimmten Zeitraum fällt, als extrem zu bewerten
                                    ist, hängt zunächst vom Ort ab.
                                    An manchen Orten kommt es häufiger zu hohen Niederschlagsmengen als an anderen
                                    Orten.
                                    Typischerweise sind z. B. in Hanglage im Mittelgebirge höhere Niederschläge zu
                                    erwarten als im Norddeutschen Tiefland.
                                    Diese unterschiedliche Niederschlagsverteilung geht über den Vergleich mit Messdaten
                                    aus der Vergangenheit in die SRI-Bestimmung ein.
                                    Ein hoher SRI steht also für ein besonders extremes Ereignis, nicht nur im Sinne
                                    von: besonders hoher Niederschlag,
                                    sondern auch im Sinne von: besonders seltenes Ereignis.
                                    Auf Ereignisse, die besonders selten auftreten,
                                    ist die Bevölkerung und die Verwaltung in vielen Fällen nicht gut vorbereitet, und
                                    es kommt zu hohen Schäden. Da es wenig oder keine Erfahrungen mit den Ereignissen
                                    gibt,
                                    ist es schwer, die Auswirkungen im Einzelnen vorherzusagen und dafür die geeigneten
                                    Vorkehrungen zu treffen.
                                    
 
                                    Ob allerdings die Auswirkung eines Niederschlags extrem ist, hängt von weiteren
                                    Faktoren ab, z. B. davon, wie gut das Regenwasser im Boden versickern kann,
                                    wieviel Wasser die Kanalisation aufnehmen kann, oder ob das Regenwasser in einem Tal
                                    zusammenfließt und daraus eine gefährliche Sturzflut entstehen kann. Diese
                                    Informationen gehen in den SRI nicht ein.
                                    Um abzuschätzen, wie extrem die Auswirkung eines Starkregenereignisses ist, müssen
                                    also zusätzlich zu dem SRI noch weitere Faktoren berücksichtigt werden.
                                    
                                    Im Bereich "Starkregenereignisse" werden dafür zusätzliche Kenngrößen aus dem
                                    
CatRaRE-Datensatz
                                    angezeigt, u. a. der TPI, die Bevölkerungsdichte und der Versiegelungsgrad.